Warum müssen wir immer alles zu 1000 % absichern und immer super konform sein - Das bedeutet doch: fast alles bleibt größtenteils so, wie es ist! --> Brauchen wir das wirklich?
Blitzlicht von mir:
Kai Trefz, Diplom-Ingenieur in Physikalischer Technik/Biomedizinischer Technik, einem Wirtschafts-Master in General Management, einer nebenberuflichen 2-jährigen Ausbildung in Systemischer Beratung und einer weiteren 9-monatigen Ausbildung in Wirtschafts-Mediation. Klingt doch ganz o.k., oder?
Aber eigentlich sind Zeugnisse doch nur ein Beweis Zeugnisse zu erreichen aber weniger für "echte" Kompetenz. Wissen ohne Können ist wenig Wert! Oder kann ein Universallexikon etwas ein Menü zubereiten oder eine Excelliste auswerten?!
--> Neben den Zeugnissen besitze ich vor allem den intrinsischen Drang über den Tellerand schauen zu wollen.
Zu Verstehen , auszuprobieren und vor allem:
Etwas gestalten statt nur den Status Quo zu verwalten!
Fast 18 Jahre durfte ich tolle Erfahrungen in einem Automobil-Großkonzern in verschiedenen Bereichen und Aufgaben sammeln.
... Erfahrungen aus Erfolgen und auch durch Scheitern. Scheitern meist aufgrund von kleinlichen Gruppendynamiken und nicht weil es technisch zu herausfordernd war.
Es sind selten rationale Kausalitäten, die das Leben bestimmt. Wir Menschen verhalten uns zu einem minimalen Anteil bewust (je nach Experte und Definition: < 1% bis ca. 20%)!!! Der große Rest ist un- bzw. unterbewusst. Und wenn es "menschelt" wird es eben komplex und unvorhersehbar.
Aus der Konzern-Zeit schöpfe ich viele wertvolle Erfahrung aus systemischen Zusammenhängen und menschlichen Dynamiken, wie sie z.B. auch bei Konflikten vorkommen. Wenn 1 + 1 = 5 ergibt oder vielecht sogar -3 liegen Ursachen nämlich selten in einfachen linearen Erklärungen. Es ist häufig keine "Rocket-Science", sondern einfach nur "anders". Die Perspektive macht häufig einen entscheidenden Unterschied!
Mit Mut bzw. Naivität mache ich inzwischen selber etwas "Anderes" und mache dass, wofür ich stehe:
Ich setze „think-mal-anders“ um.
Für den gestressten Großstädter, den Familien, Rentnern oder einfach dem Naturfreund haben wir hier einen Platz für etwas Wesentliches im Leben.
Die Erfahrungen der Corona-Krise zeigen Urlaub im eigenen Land wird interessanter. Und hierfür bieten wir ein attraktives Angebot für alle, die etwas Entschleunigung suchen.
Ein Blick in das Gästebuch könnte sich lohnen.
Einen alten Bauernhof zentral in der Ortsmitte von Justingen auf der Schwäbischen Alb gestallten wir seit Ende 2020 um, zu:
--> es ist gar nicht so schwer kreativ, "anders" und vielleicht sogar etwas verrückt zu denken!
Es braucht nur manchmal den richtigen Impuls, um aus alten Denkmustern auszubrechen und Raum für Neues zu erlauben.
*Definition nach Myers-Briggs-Typenindikator (kurz MBTI):
Auszug: INFJs zählen zu den Idealisten. Sie sind der am seltensten auftretende Persönlichkeitstyp und machen nur etwa 1 Prozent der Bevölkerung aus. INFJs sind freundliche und warme, aber auch sehr komplexe Individuen. Sie sind sehr still, kreativ, künstlerisch begabt und entdecken verborgene Bedeutungen und Zusammenhänge, die anderen verborgen bleiben [...].